MANCHMAL SAH SCHWACH DAS
A
manchmal sah schwach das daß saß sah langsam paar arm gras. dann daß bald statt nachtmahl. bald sah war dann stand was war das dank, da — halt — — — »was? gab bald — — — — das gras gras, man hand gab, man zwar man man, arm man gar man daran man krank man sah man man wald da daran, — — — »was laß — daß — — — man — man daß das gab das war. man man wald war stand, wald. (mehr …)
AFFIXGEDICHT
So missfach der Erzbold
entisiert urweise Hauptiker
als unibel sich überigt
das Gechen dem Urtum.
[Freie Kombinationen aus der Tabelle der Affixe im Vorlesungsskript des Linguisten Markus Steinbach, Grammatik der deutschen Gegenwartssprache, Wortbildung, S. 3]
GEGENSEELE IN WENNLANDSCHAFT
– Harald Weinrich, Allgemeine Semantik der Metapher.
GEGENSEELE IN WENNLANDSCHAFT
Fürwahrheit des Ichlichts
im Aberfluß der Durede
7 × ARSENALERWEITERUNG (UND WER)
der mach und mach |
texte so |
[Alle je nur einen Vokal oder mehrere identische Vokale enthaltenden Wörter aus Marlene Streeruwitz’ Text »Theorie der Romane« in der Reihenfolge ihres Auftretens, mithilfe eines einfachen Perl-Scripts geordnet; Umlaute wurden vom Script ignoriert]