Schlagwort: publication

  • Neuer ›Merkur‹ erschienen

    Neuer ›Merkur‹ erschienen

    Im nächsten Merkur erscheint mein Text »Schreibenlassen. Gegenwartsliteratur und die Furcht vorm Digitalen«. Er ist hier zu lesen.

  • The Future of Philology – Introduction

    Soon, the fruits of a graduate conference I co-hosted two years ago at Columbia can be read in the volume “The Future of Philology,” published by Cambridge Scholars and bound to appear in the fall. Here is the introduction, written with Benjamin Dorvel, Vincent Hessling, and Tabea Weitz.

  • Neue ›Neue Rundschau‹ erschienen

    Neue ›Neue Rundschau‹ erschienen

    Seit heute gibt es die Neue Rundschau im Handel. Darin: Mein Text 7 × ARSENALERWEITERUNG, den man, zusammen mit den erläuternden Notizen HALBZEUG FÜRS ZEUGHAUS, hier nachlesen kann. Dazu passend auch: Fünf Vorschläge für ein neues Jahrtausend, das 24h-Schreibexperiment von Jan Brandt und mir, mit Jörg Albrecht, Annika Reich, Nikola Richter und Clemens J. Setz, das auf…

  • 7 × ARSENALERWEITERUNG
    (PROJECTE, PROJECTE!)

    [Die Beschreibungen der ›Projects‹ aus Jörg Albrechts Beitrag »Auch das allerkleinste Unglück in dir klammert sich an das Imperium« in den als UTF-8 codierten Text der vier Bilddateien eingefügt; das Dateiformat (JPEG, PNG, JPEG2000, PCX) bestimmt dabei die Glitches.]

  • taz-Rezension zum »Liberalismus der Furcht«

    Unter dem Titel »Liberalismus der Minderheiten« bringt die taz bringt heute eine Rezension zu Judith N. Shklars Liberalismus der Furcht, den ich für Matthes und Seitz übersetzt und herausgegeben habe. Meinen Essay »Am Leben zu sein heißt Furcht zu haben. Judith Shklars negative Anthropologie des Liberalismus« kann man übrigens hier nachlesen.