AKTUELLES

  • GERÄTESTÖRUNG

    GERÄTESTÖRUNG

    »Schreibkugel ist ein Ding gleich mir: von Eisen / Und doch leicht zu verdrehn zumal auf Reisen. / Geduld und Takt muss reichlich man besitzen / Und feine Fingerchen, uns zu benuetzen.«— Friedrich Nietzsche, Nachgelassene Fragmente, Februar-März 1882   »Verantwortungen weiche ich aus wie eine Schlange, ich habe vielerlei zu unterschreiben, aber jede vermiedene Unterschrift scheint…

  • Neue ›Edit‹ erschienen

    Neue ›Edit‹ erschienen

    In der neuen Edit ist mein Text ›Wendekorpus‹ erschienen, den ich zuerst auf dieser Seite veröffentlicht habe. Dafür wurden die aus 3,23 Millionen Einträgen bestehenden Wendekorpora West+Ost des Deutschen Referenzkorpus (DeReKo-2013-II) mit Cosmas II 3.11 nach mit »wir« beginnenden Sätzen von exakt sechs Wörtern Länge durchsucht. Das Ergebnis ist ein widersprüchliches, schizophrenes und identitätsverwirrtes Stimmengewirr der…

  • COLD STEELY HARD

    do that is that you take a cold steely hard lookis that you take a cold steely hard look at itonly way you do that is that you take a coldthat is that you take a cold steely hard look atthat you take a cold steely hard look at it andthe only way you do…

  • IDENTITÄTSDRAMA
    Deutsche Geistesgrößen in Anklage und Selbstrechtfertigung

     [Mit »Ich bin« und »Du bist« beginnende Sätze beliebiger Länge aus einigen Volltext-Werkausgaben der Digitalen Bibliothek 4 gesucht und frei arrangiert.]

  • WAS MAN MUSS (MANAGEMENTKORPUS)

  • AFFIXGEDICHT

    So missfach der Erzboldentisiert urweise Hauptikerals unibel sich überigtdas Gechen dem Urtum. [Freie Kombinationen aus der Tabelle der Affixe im Vorlesungsskript des Linguisten Markus Steinbach, Grammatik der deutschen Gegenwartssprache, Wortbildung, S. 3]

  • SCHREIBENLASSEN
    Gegenwartsliteratur und die Furcht vorm Digitalen
    (ungeschnitten)

      (Eine redaktionell gekürzte Version dieses Textes ist erschienen in: Merkur, 7/2014.) Ian Sommerville schrieb Anfang der 1960er auf einem Honeywell-Computer ein äußerst simples Programm. Der Input bestand aus einer Zeichenkette (»Satz«), deren n Elemente (»Wörter«) durch Leerzeichen getrennt waren. Gemäß aller möglichen Kombinationen wurden diese Elemente neu zusammengesetzt und alle Permutationen (»Zeilen«) untereinander auf einem…

  • GEGENSEELE IN WENNLANDSCHAFT

    GEGENSEELE IN WENNLANDSCHAFTFürwahrheit des Ichlichtsim Aberfluß der Durede

  • ›Ganz normale Laster‹ erschienen

    ›Ganz normale Laster‹ erschienen

    Heute ist meine Übersetzung von Judith N. Shklars Meditation über liberale Laster bei Matthes und Seitz erschienen. Ganz normale Laster (Orig.: Ordinary Vices, 1984), Shklars Hauptwerk, ist Grundlage und erste Formulierung des Liberalismus der Furcht, der letztes Jahr erschien. Einen Auszug aus meinem demnächst auch separat als Ebook erscheinenden werkbiografischen Nachwort kann man hier lesen. Rezensionen: FAZ,…

  • AUF MEHR ALS EINE WEISE

    die herren von der hafenbehördebis auf den heutigen tagdie hände in den taschenbis auf einen gewissen gradim zimmer auf und abauf mehr als eine weise ich weiß nicht was ichin der mitte des zimmerssagte er zu sich selbstdie hände in den hosentaschen  [Die fünf häufigsten 5-Gramme der Werke Kafkas und Goethes mit CasualConc 1.9.7 ermittelt…