AKTUELLES
-
Neuer Roman: (Berlin, Miami)
Am 2. November erscheint mein Roman (Berlin, Miami), den ich in Kooperation mit einem von mir trainierten Sprachmodell geschrieben habe, im Verlag Rohstoff.
-
Kieferling und Teichenkopf (Tagesspiegel)
Derzeit schreibe ich einen Roman auf Grundlage eines von mir trainierten Sprachmodells. Für den Tagesspiegel habe ich beschrieben, wieso ich das mache und was ich mir davon verspreche.
-
Neuer Beitrag: Dumb Meaning
Mein Essay über „dumme Bedeutung“ – jene Art begrenzter, jedenfalls nicht „voller“ Bedeutung, die große Sprachmodelle und multimodale KI verarbeiten – ist nun in einer erweiterten und aktualisierten englischen Version in der Zeitschrift IMAGE erschienen.
-
Wer Sprachmodelle beherrscht, beherrscht auch die Politik (NZZ und WOZ)
Das Problem mit großen Sprachmodellen ist nicht technisch, sondern politisch: Sprache, das Medium der Politik, wird privatisiert.
-
DLF-Essay und Zeit-Interview
Im Essay lief die Radioversion meiner Höllerervorlesung und der Zeit habe ich ein Interview über die Literatur und Politik großer Sprachmodelle gegeben.
-
Neues Buch: Schreiben in Distanz
Meine Hildesheimer Poetikvorlesung ist soeben in Buchform erschienen.
-
Medienauftritte zum Thema KI
Liste der jüngsten Medienauftritte zum Thema KI.
-
Neuer Beitrag: Ist das auch garantiert handgeschrieben?
In der aktuellen FAS schreibe ich darüber, was passiert, wenn mit zukünftigen KI-Modellen künstliche und artifizielle Texte nicht mehr unterschieden werden können. Über postartifizielle Texte, Ouroboros-Literatur und das Label guaranteed human-made.
-
14. Walter-Höllerer-Vorlesung 2022
Am Donnerstag, den 8.12. habe ich die Walter-Höllerer-Vorlesung an der Technischen Universität Berlin zum Thema »Artifizielle und postartifizielle Texte. Literatur und künstliche Intelligenz« gehalten.
-
Hildesheimer Poetikvorlesung 2022
Auf Einladung der Universität Hildesheim habe ich am 15. November die Hildesheimer Poetikvorlesung halten.