FÜNF VORSCHLÄGE FÜR EIN NEUES JAHRTAUSEND (EGO-FREIE VERSION)
Im März 2014 erschien die Neue Rundschau unter dem Titel »Manifeste für eine Literatur der Zukunft«, für die der Herausgeber, Jan Brandt, Programmatisches und Prognostisches versammelte. Zeitgleich schrieben auf der S.Fischer-Website hundertvierzehn.de Brandt, Annika Reich, Nikola Richter, Clemens Setz, Jörg Albrecht und ich an einem kooperativen Live-Kommentar.
Mir gefiel an diesem Experiment vor allem, wie widerspüchlich der Text wurde, und wie kreiselnd er fortschritt, nach links und rechts ausbrach, vom Abstrakten ins Konkrete und wieder zurück.
Aber weil der Editor, Etherpad Lite, noch erlaubte, die Autoren per Farbcode zu identifizieren, war es eben doch kein kollektives Selbstgespräch, sondern eher ein schlampig formatiertes Drama, in dem man den Wechsel der Stimmen noch viel zu gut nachvollziehen konnte.
Wie anders er sich liest, wenn die Farben wegfallen, kann man hier sehen: Er wird ein großer Selbstzweifel, etwas prophetisch, etwas banal, und immer ein wenig schizophren. (mehr …)
akademisches literarisches Neue Rundschau
HALBZEUG FÜRS ZEUGHAUS
Notizen zur Arsenalerweiterung
Ar|se|nal n. Rüstkammer, Zeughaus. Ital. arsenale m., eine Entlehnung von arab. dar as-sina ̔a ›Haus, wo etw. hergestellt wird‹. |
Halb|zeug, n. halbfertiges Erzeugnis; Ware zwischen Rohstoff u. Fertigfabrikat, die schon verschiedene Fertigungsstufen hinter sich hat, aber noch weitere durchlaufen muss. |
Das Ding entrüstet sich, weil es vom Unding her Witterung aufnimmt. Das Unding ist das Digitale.
Wo sich heute das Ding gegen das Unding auflehnt, ist das ein Exerzitium in kannibalischer Nostalgie. Die scheinbare Rückkehr des Dings ist nur eine hilflose Fetischisierung im Schatten des Undings.
Der Text, der immer schon Gedanke war, braucht das Ding nicht mehr. Er kann sich im Unding niederlassen, sich darin verschieben und verschwimmen. Weil das Unding keinen Körper hat, kann es so viele Gestalten annehmen, wie ihn auszulesen bereit sind.
Was ist das Digitale? Ein großes Versprechen: Alles ist Text. Bilder, Töne, Filme sind Text. Sogar Text ist Text. Denn nicht er selbst ist schon das letzte Wort, sondern nur Wellenschlag eines submarinen Zeichensystems. Bereits das Wort Wort ist eine Ebene tiefer, hexadezimal, als 57 6F 72 74 codiert und wieder darunter, binär, als 01010111 01101111 01110010 01110100.
(mehr …)
akademisches literarisches Neue Rundschau
7 × ARSENALERWEITERUNG (COLLÈGE DER ORDNUNGEN)
pflichtfach vorhandensein |
niemand galt bisher |
verlockend entgleitet |
transhumanismus aller buchtechnologien |
inselbegabung internet |
im schwitzen des kulturjournalismus |
schärfere organisationsformen die |
wo substanz der menschen interessiert |
denkziegel now |
welt-denkfehler zukunft |
sei der informationen alleweil zu muß |
wir haben leser unserer empfunden |
[Alle Texte dieses Bandes gemeinsam als Wortkorpus verwendet und willkürlich mit dem PHP-basierten Automatengedichtautomaten rekombiniert, danach frei bearbeitet, vgl. |
automatengedichte literarisches Neue Rundschau
7 × ARSENALERWEITERUNG
(WIR: 29 – WORD KEY IN CONTEXT)
wir brauchen
wir könnten
wir könnten oder
„wir bräuchten“
sind wir längst
so wie wir sind
wir hätten so und so
was wir allerdings unbedingt
brauchen wir wirklich
wir jetzt schon
wenden wir uns
läuten wir
brauchen wir überhaupt eine zukunft
wenn wir mit der vergangenheit
wir kennen
wir werden uns
wir zum angriff
lassen wir heute
geben wir zu?
genehmigen wir uns
hatten wir schon mal
wir nach dem zerfall
konservieren wir uns
bekennen wir
genauso wie wir?
lieben wir doch heiß
wo waren wir stehengeblieben?
augenblick sind wir
damals hatten wir auch noch kraft genug
[Konkordanzen des Schlüsselwortes ›wir‹ in Jan Faktors Text »bandwurm im warmdarm« in der Reihenfolge seines Auftretens, erstellt mit Concord v.0.9; anschließend selektive Weißung rechts und links.]
in corpore literarisches Neue Rundschau
7 × ARSENALERWEITERUNG (UND WER)
der mach und mach |
texte so |
[Alle je nur einen Vokal oder mehrere identische Vokale enthaltenden Wörter aus Marlene Streeruwitz’ Text »Theorie der Romane« in der Reihenfolge ihres Auftretens, mithilfe eines einfachen Perl-Scripts geordnet; Umlaute wurden vom Script ignoriert]
linguarsenal literarisches Neue Rundschau
7 × ARSENALERWEITERUNG
(DER TRANSHUMANE HÖRER)
mean month year mark on a massive who didn’t
kind of data at rest 2 to 100 mid-unoffending
didn’t the mouse’s five the policy may legally thought
in the wood and install cost enticed efficient at
shall these the hardtop endorsed us for little cottage direct
phone line dimensions amazed
on the whole father on cops could fetch this
order him to mortgage colored Soviet
in entities to demand made on a hunch and become
both an act that was a high time commitment
of our universe does default
month Jimmy didn’t need under limited beef is lit the
so-called agenda the garnish is between a theist
busy the stars 10
stores in the fount
on version either hinder on the underside on up
one frenzy in London they are gone
sideways in a minor hunt slash
owns the vengeance the top
of five dollars gets important
or unfortunate about this reason
the him up and host the softens on market
and a God beside someone’s follicles
geek item and on them comma
it’s rented thus all by the any month
on a massive in Denmark
is that the other in fundamental
concepts the can doubt those things he followed
[Clemens J. Setz’ Übertragung des Gedichts »To A Stranger Born In Some Distant Country Hundreds Of Years From Now« von Billy Collins, von der OS X-Sprachausgabe (Stimme: Yannick) auf Deutsch vorgelesen und von der Spracherkennungssoftware Dragon Dictate 3 phonetisch als amerikanisches Englisch erkannt; kann wieder von englischer Sprachausgabe vorgelesen werden, et ad infinitum.]
english literarisches maschinensprache Neue Rundschau
7 × ARSENALERWEITERUNG
(PROJECTE, PROJECTE!)
[Die Beschreibungen der ›Projects‹ aus Jörg Albrechts Beitrag »Auch das allerkleinste Unglück in dir klammert sich an das Imperium« in den als UTF-8 codierten Text der vier Bilddateien eingefügt; das Dateiformat (JPEG, PNG, JPEG2000, PCX) bestimmt dabei die Glitches.]
7 × ARSENALERWEITERUNG (ELEKTRONISCHE HYBRIS)
[Der mit ›Literatur und Internet‹ beginnende Absatz aus Reinhard Jirgls Text »Im Stein jeder Gegenwart liegt die Skulptur der Zukunft«, handschriftlich kopiert, mit 600 dpi gescannt und per ABBYY FineReader Express 8.3 mittels OCR erkannt und als PDF exportiert; offensichtlich gescheitert.]
literarisches maschinensprache Neue Rundschau
7 × ARSENALERWEITERUNG (No. 7)
So Feb 23 2014 1:00:31 +02:00
Als Ausblick auf die kommende Neue Rundschau mit dem Titel »Manifeste für eine Literatur der Zukunft«, hier der medienbedingt nur online verfügbare siebte Teil meines Beitrags »7 × Arsenalerweiterung«.
»No. 7« zeigt, wie Transkodierung nicht nur eine Literaturform sein kann, sondern die Form der Literatur im Digitalen überhaupt ist. Das Vorwort von Jan Brandt ist hörbar gemacht, und zwar unabhängig von seinem Inhalt, nur durch die Umwandlung der Rohdaten der Textdatei in eine Audiodatei.
In der kommenden Woche wird der gesamte Text mit einem Kommentar hier und auf dem S.Fischer-Blog hundertvierzehn.de erscheinen.
[Jan Brandts Vorwort »Manifeste für eine Literatur der Zukunft« für die ›Neue Rundschau‹ im DOCX-Format als raw data in Audacity importiert; rechte Spur als GSM 6.10 mit 441Hz Abtastrate encodiert; linke Spur als GSM 6.10 mit 44100Hz Abtastrate encodiert und auf die Länge der rechten Spur gedehnt.]
(Das Bild zeigt übrigens dieselbe Datei als JPG.)
hinweis literarisches Neue Rundschau