Kategorie: hinweis
-
Medienauftritte zum Thema KI
Liste der jüngsten Medienauftritte zum Thema KI.
-
Neuer Beitrag: Ist das auch garantiert handgeschrieben?
In der aktuellen FAS schreibe ich darüber, was passiert, wenn mit zukünftigen KI-Modellen künstliche und artifizielle Texte nicht mehr unterschieden werden können. Über postartifizielle Texte, Ouroboros-Literatur und das Label guaranteed human-made.
-
14. Walter-Höllerer-Vorlesung 2022
Am Donnerstag, den 8.12. habe ich die Walter-Höllerer-Vorlesung an der Technischen Universität Berlin zum Thema »Artifizielle und postartifizielle Texte. Literatur und künstliche Intelligenz« gehalten.
-
Hildesheimer Poetikvorlesung 2022
Auf Einladung der Universität Hildesheim habe ich am 15. November die Hildesheimer Poetikvorlesung halten.
-
Neuer Beitrag: Dumme Bedeutung. Künstliche Intelligenz und artifizielle Semantik
In meinem neuen Essay in der November-Ausgabe des Merkur schreibe ich über das Paradox, dass große KI-Modelle zwar unintelligent sind, sie aber doch zu einem gewissen Maß Semantik verarbeiten können – sie können dumme Bedeutung verarbeiten. Man kann ihn hier lesen.
-
Neuer Titel: RENGA ANGER
Heute erscheint mein Gedichtband Renga Anger im Verlag edition taberna kritika, Bern. Anna Luhn war so freundlich, das Nachwort zu schreiben. Aus der Verlagsankündigung: Die Geschichte geht so: 1969 treffen sich die Dichter Octavio Paz, Jacques Roubaud, Edoardo Sanguineti und Charles Tomlinson in einem Pariser Hotelkeller und schreiben in fünf Tagen ein viersprachiges Kettenpoem. Renga […]
-
Zwei (halb-)neue Herausgaben
Ganz neu ist der Briefwechsel zwischen Hans Jonas und Hans Blumenberg, den ich für den Suhrkamp Verlag zusammen mit Bernadette Böhler-Herrmann herausgegeben habe (unter ihrer Herausgeberinnenschaft erscheint er integriert in die Jonas-Werkausgabe, die bei Rombach erscheint). Hier geht es zur Rezension in der FAZ von Jürgen Goldstein (zu den Besprechungen scrollen). Nur neu aufgelegt, aber […]
-
Beitrag über KI-Kunst
Für die Republik habe ich einen Text geschrieben, der sich mit den Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen von KI-Kunst befasst. Er ist hier zu lesen.
-
Neues Buch: Schreibenlassen. Texte zur Literatur im Digitalen
Der Essayband Schreibenlassen. Texte zur Literatur im Digitalen versammelt Aufsätze zu digitaler Literatur, künstlicher Intelligenz und Schreibpraktiken mit dem Computer. Aus der Verlagsbeschreibung: Alle Literatur ist heute digital, aber nicht jede weiß darum. Die Frage, in welchem Sinne von digitaler Literatur gesprochen werden kann und was daraus für das Wissen über Literatur und Digitalität folgt, […]
-
Neues über Hans Blumenberg
Dieses Jahr beginnt mit zwei neuen Publikationen über Hans Blumenberg, die ich (mit)ediert habe. Als spätes Resultat einer im Oktober 2019 abgehaltenen Tagung ist im Wallstein Verlag der von Eva Geulen und mir herausgegebene Band Blumenbergs Verfahren. Neue Zugänge zum Werk erschienen. Zeitgleich, aber bereits seit drei Jahren in Vorbereitung, kommt auch ein Sonderheft von […]